GIS- und Umfrage-basierte Analyse von Stoffflüssen der Kreislaufwirtschaft in der Region Rostock 
        (Samer Nastah, Professur für Geodäsie und Geoinformatik)
 
    
        Mehl, D., Mehl, C. (2022). 
        Der wahre Wert unserer Flächen – Ist die Ökosystemleistung ein geeigneter Maßstab? 
        In: Professur Wasserwirtschaft (Hrsg.): Fachtagung Gute Stadt-Land-Beziehungen für eine nachhaltige Entwicklung in MV. Tagungsband. Schriftenreihe Umweltingenieurwesen Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, 111, 3-16.
    
        Zörner, F. (2022). 
        Entwicklungsszenarien für Recycling- und Wertstoffhöfe in der Regiopolregion Rostock. 
        In: Professur Wasserwirtschaft (Hrsg.): Fachtagung Gute Stadt-Land-Beziehungen für eine nachhaltige Entwicklung in MV. Tagungsband. Schriftenreihe Umweltingenieurwesen Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, 111, 71-84.
    
        Schilling, J. (2022). 
        Integrale wasserwirtschaftliche Planungen – Voraussetzungen und Werkzeuge. 
        In: Professur Wasserwirtschaft (Hrsg.): Fachtagung Gute Stadt-Land-Beziehungen für eine nachhaltige Entwicklung in MV. Tagungsband. Schriftenreihe Umweltingenieurwesen Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, 111, 85-100.
    
Schilling, J., Tränckner, J. (2022). 
        Generate_SWMM_inp: An Open-Source QGIS Plugin to Import and Expr SWMM. 
        https://doi.org/10.3390/w14142262
    
Mehl, D., Hoffmann, T.G., Chen, S., Iwanowski, J., Mehl, C. (2022). 
        Bewertung von räumlichen Entwicklungsoptionen in Stadt-Umland-Gebieten. 
        In: Naturschutz und Landschaftsplanung 54(4), 22-29. 
        http://dx.doi.org/10.1399/NuL.2022.04.02
    
Kachholz, F., Schilling, J., Tränckner, J. (2021). 
        A Model-Based Tool for Assessing the Impact of Land Use Change Scenarios on Flood Risk in Small-Scale River Systems - Part 2: Scenario-Based Flood Characteristics for the Planned State of Land Use. 
        In: Hydrology, 8, 130. 
        https://doi.org/10.3390/hydrology8030130 
    
Kachholz, F., Tränckner, J. (2021). 
        A Model-Based Tool for Assessing the Impact of Land Use Change Scenarios on Flood Risk in Small-Scale River Systems - Part 1: Pre-Processing of Scenario Based Flood Characteristics for the Current State of Land Use. 
        In: Hydrology, 8, 102. 
        https://doi.org/10.3390/hydrology8030102
    
Hoffmann, T., Chen, S., Mehl, D., Schilling, J., Tränckner, J., Hinz, M., Bill, R. (2021a). 
        GIS-basiertes Entscheidungsunterstützungssystem für die interkommunale Zusammenarbeit zwischen Stadt- und Landkreis Rostock. 
        In: Bill, R., Zehner, M. L. (Hrsg.) GeoForum MV 2021 – Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge.
        https://www.geomv.de/wp-content/uploads/2021/09/GeoForumMV-_2021_Tagungsband.pdf
    
Hoffmann, T., Chen, S., Mehl, D., Schilling, J., Tränckner, J., Hinz, M., Bill, R. (2021b). 
        GIS-basiertes Entscheidungsunterstützungssystem für die prospektive synergistische Planung von Entwicklungsoptionen in Regiopolen am Beispiel des Stadt-Umland-Raums Rostock 
        In: gis.Science, 3(2021), 69-85.
        https://www.researchgate.net/publication/355702566
    
Chen, S., Hoffmann, T. G., Mehl, D. (2021). 
        Digitale Gewässerkataster. Grundlage von system- und prozessorientierter Raumanalyse und -planung. 
        In: RaumPlanung, 211/2-2021, 44-51.
    
Vettermann F., Nastah S., Larsen L., Bill R. (2021). 
        Circular Economy in the Rostock Region. A GIS and Survey Based Approach Analyzing Material Flows. 
        In: Kamilaris A., Wohlgemuth V., Karatzas K., Athanasiadis I.N. (Hrsg.) Advances and New Trends in Environmental Informatics. Progress in IS. Springer, Cham.
        https://https://doi.org/10.1007/978-3-030-61969-5_4 
    
Koschel, S., Lennartz, B. (2021). 
        GIS-basierte Bewer1tung natürlicher Bodenfunktionen am Beispiel der Regiopolregion Rostock. 
        In: Wasserwirtschaft, 111, 25-30.
        https://doi.org/10.1007/s35147-020-0778-z 
    
Kachholz F., Tränckner J. (2020). 
        Long-Term Modelling of an Agricultural and Urban River Catchment with SWMM Upgraded by the Evapotranspiration Model UrbanEVA. 
        In: Water, 12, 3089.
        https://doi.org/10.3390/w12113089 
    
Vettermann F., Nastah S., Larsen L., Bill R. (2020a). 
        Umfrage zur Situation der Wertstoffhöfe in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. 
        In: Bill, R. & Zehner, M.L. (Hrsg.) GeoForum MV 2020 - Geoinformation als Treibstoff der Zukunft. GITO Verlag, 95-10. 
        http://archiv.geomv.de/geoforum/2020/doc/Tagungsband_GeoForum-MV-2020_eBook.pdf 
    
Vettermann F., Nastah S., Larsen L., Bill R. (2020b). 
       Kreislaufwirtschaft in Rostock – Analyse der Stadt-Umland-Beziehung zwischen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und dem Landkreis Rostock hinsichtlich ihrer Stoffströme. 
        In: AGIT-Journal für Angewandte Geoinformatik 2020, 6, 37-45. 
        https://doi.org/10.14627/537698004 
    
Schilling J., Tränckner J. (2020). 
        Estimation of Wastewater Discharges by Means of OpenStreetMap Data. 
        In: Water 2020, 12(3), 628. 
        https://doi.org/10.3390/w12030628
    
Koschel, S., Lennartz, B. (2020). 
       Bewertung des ackerbaulichen Ertragspotenzials in der Regiopolregion Rostock anhand des Müncheberger-Soil-Quality-Rating. 
        In: Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2/2020.
Mehl, D., Hoffmann, T. (2018). 
        
        PROSPER-RO: PROspektive Synergistische Planung von Entwicklungsoptionen in Regiopolen am Beispiel des Stadt-Umland-Raums ROstock - Digitalisierung: GIS-basiertes Entscheidungs-Unterstützungs-System (EUS).  
 
    
Jahresempfang der IHK:  Vorstellung von PROSPER-RO - Poster